Im statischen Sinne ist ein Lager "flach", wenn die Schütthöhe (h) kleiner ist, als dessen Grundflächenabmessungen Breite (B) und Länge (L), mathematisch formuliert h < 0,8 × min (B,L). Im Bereich bis h < 1,5 × min (B,L) gibt es unterschiedliche Berechnungsverfahren. Bei darüber hinausgehenden Schütthöhen sind die Lastansätze für Silobauten zugrunde zu legen, siehe Normen. In der Praxis haben sich 4 Flachlagersysteme bewährt:
Bei Schüttboxen System SBx werden senkrecht angeordnete verzinkte Profilwände zwischen einer Befestigung am Boden und einem Gegenlager auf Schütthöhe gehalten. In Abhängigkeit von der Boxengeometrie ist auf Schütthöhe ein stabilisierendes Abspannungssystem angeordnet. Dieses System ist die am meisten verbreitete Flachlagerbauweise.
Bei Schüttwänden System SrA werden senkrecht angeordnete verzinkte Profilwände zwischen einer Befestigung am Boden und einer Abstützung auf der Wandrückseite gehalten; die Wand ist dadurch auf der Schüttgutseite immer abspannungsfrei. Das Konstruktionsprinzip ermöglicht die Erstellung beliebiger Wandverläufe ohne geschlossene Boxen erzeugen zu müssen.
Bei L-Wänden werden senkrecht angeordnete verzinkte Profilwände durch L-förmige Tragelemente gehalten, die die Wände stabilisieren und über den horizontalen Fußausleger die Lasten in den Boden einleiten. Das Konstruktionsprinzip ermöglicht - wie bei den Schüttwänden SrA - die Erstellung beliebiger Wandverläufe ohne geschlossene Boxen erzeugen zu müssen.
Trennwände werden in Hallen eingesetzt, deren Außenwände für Anschüttung ausgelegt, aber nicht oder nicht ausreichend unterteilt sind. Welche Bauform sinnvoll ist, muss unter Berücksichtigung der sich durch den Einbau der Trennwände verändernden Gebäudestatik ermittelt werden; es kann zu einer Mischung von Elementen aus dem SBx-, SrA- oder L-System kommen.
Unter "Systemvergleich" finden Sie eine Zusammenstellung der technisch relevanten Merkmale aller Systeme.
Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern. Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.
Dies ist ein Webanalysedienst.
Unternehmen, das die Daten verarbeitet
Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland
Datenverarbeitungszwecke
Verwendete Technologien
Erhobene Daten
Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.
Rechtliche Grundlage
Im Folgenden wird die nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.
Ort der Verarbeitung
Vereinigte Staaten von Amerika
Dauer zum Speichern der Daten
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für unsere Protokollierung nicht mehr benötigt werden.
Datenempfänger
Weitergabe an Drittländer
Vereinigte Staaten von Amerika
Weitere Informationen und Opt-Out
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens auszuwilligen https://safety.google/privacy/privacy-controls/
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen https://policies.google.com/privacy?hl=en
Cookie-Richtlinien-URL https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=en
Diese Cookies werden für die Funktionen der Website benötigt.
Unternehmen, das die Daten verarbeitet
Die Daten werden nur in Ihrem Browser gespeichert.
Datenverarbeitungszwecke
Verwendete Technologien
Datenattribute
Im Falle einer Benutzerdefinierten Auswahl der Cookies werden zusatzliche Datenattribute gespeichert, die über das de-/aktivieren der jeweiligen Funktionen entscheidet.
Erhobene Daten
Es werden keine Daten gespeichert.